Skip to content Skip to footer

Unsere Leistungen im Überblick

Warum eine arterielle Abklärung wichtig ist

Arterielle Gefässe transportieren sauerstoffreiches Blut zu unseren Organen und Extremitäten. Veränderungen oder Verengungen dieser Gefässe – zum Beispiel durch Arteriosklerose – bleiben oft lange unbemerkt, können jedoch schwerwiegende Folgen wie Durchblutungsstörungen, Schmerzen beim Gehen („Schaufensterkrankheit“) oder im schlimmsten Fall Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachen.

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende und schonende Abklärung Ihrer Arterien an – schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung. Mit modernen Ultraschallverfahren (Doppler- und Duplexsonografie) untersuchen wir gezielt die Durchblutung der Beine, Arme, Halsgefässe oder der Bauchorgane.

Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser können wir gemeinsam gegensteuern – mit Lebensstilberatung, Medikamenten oder bei Bedarf gezielten Eingriffen.

Warum eine venöse Abklärung wichtig ist

Wenn der venöse Rückfluss gestört ist – etwa durch defekte Venenklappen oder Gefässverengungen – kann es zu Beschwerden wie Schwellungen, Krampfadern, Spannungsgefühlen, Schmerzen oder Hautveränderungen kommen. Unbehandelt können sich daraus ernsthafte Probleme entwickeln, etwa ein offenes Bein (Ulcus cruris) oder eine tiefe Beinvenenthrombose.

Eine frühzeitige Abklärung der Venen hilft, Ursachen gezielt zu erkennen und passende Therapien einzuleiten – von Kompressionstherapie über Verödungen bis hin zu modernen, minimalinvasiven Eingriffen in unserer Praxis.

Gerade bei familiärer Vorbelastung, langem Stehen oder sichtbaren Krampfadern lohnt sich eine Kontrolle – für gesunde Beine und mehr Lebensqualität.

Warum die Abklärung lymphatischer und lipödematöser Erkrankungen wichtig ist

Das Lymphsystem ist ein zentraler Bestandteil unseres Immunsystems und sorgt für den Abtransport von Gewebsflüssigkeit, Eiweissen und Zellabfällen. Wenn dieser Abfluss gestört ist – z. B. durch eine Operation, Infektion, Tumorerkrankung oder auch ohne erkennbare Ursache – kann es zu anhaltenden Schwellungen (Lymphödemen) an Armen oder Beinen kommen.

Unbehandelte Lymphödeme können sich chronisch verschlechtern, die Hautstruktur verändern und das Risiko für Infektionen (z. B. Erysipel) erhöhen. Eine frühzeitige Diagnose und individuell angepasste Therapie – etwa mit manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie und Hautpflege – helfen, Beschwerden zu lindern und Folgeschäden zu vermeiden.

Gerade bei anhaltenden oder wiederkehrenden Schwellungen ist eine fachärztliche Abklärung sinnvoll – um gezielt behandeln zu können und Ihre Lebensqualität zu erhalten.