Skip to content Skip to footer

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Angiologie

Ein Angiologe ist ein Facharzt, der sich auf Erkrankungen der Blutgefässe (Arterien, Venen und Lymphgefässe) spezialisiert hat. Er diagnostiziert und behandelt Gefässerkrankungen wie Krampfadern, Durchblutungsstörungen oder Thrombosen.

Wenn Sie Schmerzen oder Schwellungen in den Beinen haben, Krampfadern sichtbar sind, Sie kalte oder blasse Füsse spüren oder offene Stellen schlecht heilen, ist eine angiologische Untersuchung ratsam. Auch bei Vorerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Ja, eine Abklärung von Krampfadern ist wichtig – auch wenn sie oft als rein kosmetisches Problem wahrgenommen werden. Unbehandelte Krampfadern können zu Beschwerden wie Schwellungen, Schmerzen oder Hautveränderungen führen und langfristig das Risiko für Venenthrombosen oder offene Beine erhöhen. Eine frühzeitige Diagnostik hilft, geeignete Therapien zu finden und Komplikationen zu vermeiden.

Häufige Untersuchungen sind die Duplexsonographie (Ultraschall der Gefässe), die Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI) zur Durchblutungsprüfung und bei Bedarf weitere bildgebende Verfahren.

Viele Eingriffe, z. B. zur Behandlung von Krampfadern, erfolgen minimalinvasiv und ambulant unter lokaler Betäubung. Die meisten Patient:innen empfinden sie als wenig belastend mit kurzer Erholungszeit.

Wichtig sind Bewegung, gesunde Ernährung, Vermeidung von Rauchen und Übergewicht sowie regelmässige Vorsorgeuntersuchungen, besonders bei familiärer Belastung oder Diabetes.

Ja, Sie können bei uns auch ohne Überweisung einen Termin vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Online-Terminsystem.